Lifestyle: Foodies On Beauty

Wagnis und Belohnung

Die Restaurantbesitzerin Georgette Farkas spricht über Backen, Wagnisse und ein winterliches Dessert, das Sie ganz sicher bei Ihrer nächsten Dinner-Einladung glänzen lässt.

Inspiration

Was haben eine weltklasse Gastronomin und eine berühmte Beauty-Unternehmerin gemeinsam? Nicht sehr viel - auf den ersten Blick. Aber auf den zweiten enthüllt sich die gemeinsame treibende Kraft: Leidenschaft. Unsere Gründerin Estée Lauder hat sich durch nichts davon abbringen lassen, eine großartige Beauty-Brand ganz nach ihren höchsten Maßstäben aufzubauen. Jede Entscheidung, jeden Schritt auf ihrem Weg hat sie diesem einen Ziel gewidmet. Restaurantbesitzerin Georgette Farkas erinnert sich, dass auch sie von Anfang an einen klaren Fokus vor Augen hatte: "Meinen ersten Job in der Küche hatte ich mit 14, in einem kleinen französischen Lokal in New York City," erzählt sie. "Ich war zwar noch in der Schule, aber jeden Nebenjob habe ich genutzt, um mich meinem Traum ein Stück näher zu bringen."

Und das hat sich ausgezahlt! Heute ist Farkas die Besitzerin der Rotisserie Georgette in New York City, einem luxuriösen und doch sehr gemütlichen Lokal, bekannt für seine unglaublich geschmackvollen Fleisch- und Gemüsegerichte vom hauseigenen Drehgrill. Ihr ganzer Werdegang hat sie schnurgerade auf diese Rolle vorbereitet. Nach der Hotel- und Restaurant-Management Schule ist sie in verschiedenen renommierten Küchen in Frankreich in die Lehre gegangen. Am Ende fand sie sich bei Meisterkoch Daniel Boulud in New York wieder, wo sie als Patissier begann und schließlich seine Marketing und Public Relations Direktorin wurde.

Nun war sie bereit, den Sprung zu wagen und ihr eigenes Restaurant zu eröffnen. Während ihrer Karriere hatte sie mit den aufwendigsten und kompliziertesten Zubereitungsarten zu tun und eine klare Vision entwickelt, wo sie mit ihrem eigenen Lokal hinwollte: Hochwertige Zutaten und eine heimelige, gemütliche Einrichtung. "Ich bin eigentlich keine Draufgängerin," gibt sie zu, an einem Ecktisch ihres Restaurants mit dem Drehspieß, dem Markenzeichen, hinter ihr. "Ich musste mich wirklich sehr überwinden. Aber ich wusste, wenn ich ihn nicht gewagt hätte, den Schritt in die Selbstständigkeit, hätte ich mir das nie verziehen."

Von Estée Lauder gibt es einen Spruch, der diese Idee ganz gut einfängt: "Das, was wir jeden Tag an Neuem lernen, macht es uns unmöglich, mit unseren gestrigen Errungenschaften zufrieden zu sein." Zu Ehren unserer Lieblings-Pionierin hat Farkas ein Rezept entwickelt, das unterhält (eine weitere Leidenschaft von Estée) und eine Zutat enthält, die sich in vielen von Estées Rezepten wiederfindet: Ananas. Das Rezept finden Sie hier - und zögern Sie nicht, diesen Winter auch das eine oder andere Wagnis einzugehen!

Gegrillte Ananas mit Vanille-Rum

Für 6 bis 8 Personen

  • 1 ganze Ananas - geschält, geviertelt und entkernt
  • 5 Nelken
  • 5 Kardamon-Kapseln
  • 5 Sternanis-Samen
  • 5 Schwarze Pfefferkörner
  • Eine Prise gemalener Ingwer
  • 1 1/2 Tassen dunkler Rum
  • 200 ml Ananassaft
  • 2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
  • 4 Esslöffel brauner Zucker
  • 1 Vanilleschote, ausgeschabt (bitte Inhalt und Schote aufbewaren)
  • Vanilleeis
  • Zerhackte Nüsse (nach Belieben)

Die getrockneten Gewürze (Nelken, Kardamon, Sternanis und Pfeffer) grob zerdrücken. Dafür zermalen Sie die Gewürze einfach mit einem Pfannenboden auf einem Schneidebrett.

Erhitzen Sie nun den Rum, Ananassaft, Zitronensaft, braunen Zucker und die Vanilleschote (samt Inhalt) mit den zerdrückten Gewürzen in einer Saucenpfanne auf mittlerer Hitze. Bringen sie die Flüssigkeit leicht zum kochen und rühren Sie immer wieder um, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Nehmen Sie die Sauce dann vom Herd und lassen Sie sie bedeckt etwa 20 Minuten ruhen. Sieben Sie dann alle Gewürze außer der Vanilleschote aus der Sauce und gießen Sie sie zurück in die Saucenpfanne.

Schneiden Sie die Ananas in lange, dünne Scheiben - idealerweise sollten sie sechs dünne Scheiben aus jedem Viertel erhalten. Verteilen Sie dann die Scheiben auf ein flaches Backblech, so dass sie sich nur wenig überlappen. Übergießen Sie die Ananasscheiben großzügig mit etwa der Hälfte der Rum-Mixtur und marinieren Sie sie für mindestens zwei Stunden.

Lassen Sie die restliche Mixtur auf niedriger Flamme um etwa ein Drittel einkochen, bis die Konsistenz sirupartig wird und stellen Sie sie warm bis zum Servieren.

Wenn die Ananas gut durchgezogen hat, bestreuen sie sie mit etwas braunem Zucker. Erhitzen Sie den Bratrost auf höchster Stufe und platzieren Sie das Backblech gerade ein paar Zentimeter darunter. Drehen sie das Backblech bei Bedarf, damit der Zucker gleichmäßig karamellisisert.

Sobald die Ananas karamellisiert ist, entnehmen Sie sie aus dem Ofen und schütten sie die verbliebene Flüssigkeit in die restliche Mixtur (die sie bei Bedarf noch einmal erhitzen und eindicken). Geben Sie die Rum-Mixtur dann über die Ananas.

Servieren Sie die Ananas mit Vanilleeis und bestreuen Sie sie nach Belieben mit gehackten Nüssen.

Produkte kaufen

Top