Hautpflege-Expertin Kristina Holey zuhause in San Francisco.
Beauty: PFLEGE

Zeig' Deine
Schokoladenseite!

Massage-Tipps für eine schöne Haut
von Kosmetikerin Kristina Holey

Die richtige Anwendung und die richtigen Produkte spielen beim Schminken eine wichtige Rolle. Doch eine schöne Haut ist die wichtigste Grundlage für einen perfekten Look.", meint Pflege-Expertin Kristina Holey. "Sie ist wie eine Leinwand, je besser man sie pflegt, desto besser kann sie Seren oder Feuchtigkeitscremes aufnehmen - und das läßt wiederum das Makeup besser rüberkommen."

Es tut der Haut gut, wenn man das Gesicht schon bei der Reinigung mit sanftem Druck massiert.

Ein Blick auf den perfekten Teint der in Paris ausgebildeten Holey überzeugt sofort. "Ich trage nicht viel Makeup," erzählt die, in der Bay Area aufgewachsene, Amerikanerin in ihrem Haus in San Francisco. Hier hat sie bereits den ganzen Monat lang Kunden empfangen, nachdem sie den letzten Herbst in New York verbracht hat. Trotz Stress strahlt Holeys Haut, als würde sie Highlighter tragen und ihre Wangen wirken so rosig, wie durch das perfekte Blush - das Ergebnis jahrelanger Gesichtsmassagen, durch die sich Schwellungen reduzieren und Konturen straffen lassen.

Diese Ergebnisse lassen sich einfacher durch eine sanfte Lymphdrainage erzielen, als man denkt. "Ich versuche meinen Kunden immer klarzumachen, dass es der Haut wahnsinnig gut tut, wenn man das Gesicht bereits bei der Reinigung mit sanftem Druck massiert," meint Holey und erklärt, dass man der Haut schon durch eine tägliche 5 Minuten-Massage zu mehr Spannkraft und Straffheit verhelfen kann. Hier kommen die ultimativen Druckmassage-Tipps der Beauty-Expertin:


Schritt 1:
Sorgfältig reinigen


"Einfach nur den Cleanser auftragen und schnell abwaschen, bringt nichts," sagt Holey und schlägt vor, die Seife mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger in kleinen, kreisenden Bewegungen für mindestens 4 Minuten einzumassieren. "Dabei sollte man sowohl warmes als auch kaltes Wasser verwenden", ergänzt sie. "Ich starte meistens, indem ich die Haut erst mit warmen Wasser und dann mit kaltem abwasche. Anschließend reinige ich mit warmem Wasser nach und beende das Ganze mit einem kalten Guß."

Schritt 2: Öl auswählen


"Ist die Haut erstmal sauber, sollte man bei der Massage darauf achten, genügend Creme oder Öl zu verwenden, damit die Haut durch die Bewegungen nicht übermäßig gedehnt oder gezerrt wird", unterstreicht Holey, die Öl für die Massage bevorzugt. "Bei Problemhaut, die zu Akne oder verstopften Poren neigt, empfehle ich Kümmel- oder Jojobaöl mit etwas Lavendelextrakt. Für eher ölige Haut sind Traubenkern- oder Jojobaöl toll; bei trockener Haut rate ich zu reichhaltigem Avocadokernöl, während Hanfsamenöl bei sensibler oder zu Rosacea neigender Haut verwendet werden sollte. Hagebuttenöl wirkt großartig bei reiferer Haut."

Schritt 3: Auf der Stirn beginnen


"Die Massagebewegungen sollten immer von innen nach außen und dann abwärts verlaufen", erklärt Holey und verrät, dass sie ihre Massage meistens auf der Stirn beginnt. "Mit zwei Fingern an den Augenbrauen beginnen und von dort Richtung Haaransatz streichen. Dann nach außen Richtung Schläfen weiterarbeiten."

Schritt 4: Den Fokus auf die Augen legen


"Die Augen sind der zweite Fokuspunkt der Massage, weil die Lymphflüssigkeit in diesem Bereich zirkuliert - besonders unter den Augen entstehen häufig Schwellungen", erklärt Holey. "Mit der Massage im inneren Augenwinkel beginnen, die Punkte zu beiden Seiten der Nasenwurzel mit den Zeigefingern leicht drücken. Dann mit den Mittelfingern von der Nasenwurzel aufwärts und nach außen, einmal ums ganze Auge streichen bis man unter dem Auge wieder im inneren Winkel ankommt. Dabei sind leicht klopfende Bewegungen genauso gut, wie eine einzige gleitende," fügt sie an. "Da das ziemlich entspannend wirkt, ist die Massage ein toller Start in den Tag - oder auch vor dem Schlafengehen prima."

Schritt 5: Rosige Wangen


"Weiter geht's auf den Wangenknochen direkt unterhalb der Augenkontur. Hier ein paar Mal mit den Zeige- und Mittelfingern von der Nase Richtung Schläfen entlangstreichen ", erklärt Holey. "Dort sitzt ein großer Muskel, den man am besten in einer U-förmigen Bewegung bis hinter die Ohren und von dort Richtung Nacken massiert. Das wiederholt man dreimal."

Schritt 6: An die Kieferpartie denken


"Nun den rechten Arm über den Kopf führen, alle Finger bis auf den Daumen unterhalb des Wangenknochens platzieren und den dort sitzenden Muskel kräftig massieren. Eine Minute lang - mit dem ersten bis zum letzten Finger im Wechsel und wieder zurück. Dann die vier Finger direkt unters Kinn setzen, kurz drücken und mit den Fingerkuppen Richtung Ohren streichen. Hier sitzen viele Lymphknoten, die so stimuliert werden können. Danach die Seiten wechseln."

Titelbild von Gabriela Herman. Foto im Text von Danielle Rubi

Produkte kaufen

Top