Brauen wie von Meisterhand
Verlängern, definieren oder betonen: das Rundum-Programm für das perfekte Brauen-Styling.
Wenn die Augen das Fenster zur Seele sind, dann sind die Brauen auf jeden Fall der entsprechende Rahmen. Denn erst definierte Brauen verleihen dem Gesicht die richtige Balance und Ausdrucksstärke. Der Trend geht auch 2016 hin zu vollen, ausdrucksstarken Brauen. Ab sofort sind sie allerdings länger, haben einen abgeflachten Bogen und ein spitz zulaufendes Ende. Mit der richtigen Technik und unseren Tipps bekommt man auch im eigenen Badezimmer perfekt gestylte Augenbrauen hin.
Das richtige Licht machts!
Beim Augenbrauen zupfen braucht man das richtige Fingerspitzengefühl, denn man kann es schnell übertreiben. Und bei zu greller Badezimmerbeleuchtung geht oft mehr schief, als man vermuten würde. Sania Vucetaj, Besitzerin von "Sania's Brow Bar" in New York, meint "je mehr Licht man beim Zupfen hat, desto mehr zupft man am Ende weg, weil man besonders gründlich sein will." Ihr Tipp: das Licht etwas dimmen, die empfindliche Augenpartie zwischendurch auch mal in Ruhe lassen, dann werden die Brauen mit der Zeit von ganz alleine voller.
Brauen wirken cooler, wenn sie im vorderen Bereich voller sind.
Je kräftiger, desto besser
Makeup Artist Porsche Cooper schwört beim Brauenstyling auf das "Double Wear Stay-in Place Brow Lift Duo" von Estée Lauder, denn mit dem hauchdünnen Applikator lassen sich im Nu mit feinen Pinselstrichen "Extra-Härchen" zaubern. "Die Brauen sehen im Handumdrehen cooler aus, wenn sie im vorderen Bereich voller sind", erklärt Porsche. Für definiertere, volle Brauen benutzt sie bei einer Kundin auch gerne mal drei verschiedene Pinsel fürs Styling. Soll der Effekt besonders natürlich wirken, trägt sie an Stellen, wo die Brauen etwas lichter sind, einen hellen Farbton im vorderen Bereich und im inneren Bogen der Brauen auf. Anschließend werden die Mitte und das untere Ende der Brauen mit einer mittleren Nuance aufgefüllt. "Der Farbton sollte dem natürlichen Ton der Brauen ähneln", erklärt sie. Für mehr Ausdrucksstärke setzt Porsche Cooper in der gesamten Braue feine Pinselstriche mit einem dunklen Farbton und erzeugt so Extra-Fülle.
Fehler einfach wegmogeln
Wer beim Nachmalen der Brauen etwas zu tief in die Farbkiste gegriffen hat, muss sich zum Glück nicht gleich wieder komplett abschminken. Die Farbe erst mit einem Bürstchen gleichmäßig verteilen. Danach die Brauen mit einem Hauch "Perfecting Loose Powder" von Estée Lauder in einer dem eigenen Hautton entsprechenden Nuance abpudern, rät Porsche Cooper. Dadurch wird überschüssige Farbe vom Puder absorbiert und die Brauen leicht aufgehellt. Wichtig dabei: Zum Abpudern kein Schwämmchen, sondern eine Puderquaste verwenden, damit das Ganze nicht verklebt.

Für den perfekten Halt
Trendsetter die es glossy mögen und alle, die ihren Malkünsten nicht ganz so vertrauen, sollten auf den "Volumizing Brow Tint" von Estée Lauder setzen. Das Gel, das mit einem speziell geformten Bürstchen aus mikrofeinen Fasern aufgetragen wird, gleicht Unregelmäßigkeiten optisch perfekt aus, ist wasserfest, wischfest und verleiht gleichzeitig mehr Volumen - mit bis zu 12 Stunden Halt. Wer sich ein perfektes Finish und optimal fixierte Brauen wünscht, sollte stattdessen zum transparenten "Estée Lauder Stay-in-Place Brow Gel" greifen.
Fashionistas malen die Brauen mit den handlichen "Magic Smoky Powder Shadow Sticks", wie auf dem Foto oben, zwischendurch einfach mal im Lieblingston an - Wow-Effekt garantiert!